• ver.di setzt sich für Verbesserungen im Kindertagesförderungsgesetz ein

    Aktiv für bessere Bildung in unseren Kitas

    Das Kindertagesförderungsgesetz (KiföG MV) regelt die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Bildung in unseren Kitas. ver.di macht sich seit langem für wesentliche und nachhaltige Verbesserungen stark.

    Spielende Kinder
    © ver.di

Mehr Geld für die Qualität unserer Arbeit in den Kitas.

Im Sommer hat die Landesregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG MV) eingebracht. Schwerpunkt der Gesetzesänderung ist die Abschaffung von Elternbeiträgen für Kita und Hort und damit auch eine Änderung des Finanzierungssystems. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat dieses Gesetz mit einigen, kleineren Änderungen beschlossen.

Neben der Elternentlastung sieht das Gesetz eine Verbesserungen für Mentor/innen in der praxisintegrierten Ausbildung sowie bei der Ausfinanzierung der Vor- und Nachbereitungszeit vor.

Dies reicht insgesamt jedoch nicht, um die Arbeitsbedingungen der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas zu verbessern. Gerade um junge Menschen zu überzeugen, den schönen Beruf der Erzieherin/des Erziehers zu lernen, müssen die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in unseren Kitas exzellent sein.

Hierzu bedarf es aus unserer Sicht schnell folgender Veränderungen:

  • Festschreibung eines einheitlichen und guten Mindestpersonalschlüssels für ausreichend Personal in den Kitas
  • Senkung des Betreuungsschlüssels für kleinere Gruppen
  • Keine Schaffung einer „Nachmittagsschule“ – der Hort soll ein Freizeitangebot mit freiwilligem Hausaufgabenangebot bleiben
  • Schluss mit unbezahlten Ausbildungen von Erzieher*innen, keine Anrechnung von Auszubildenden auf den Personalschlüssel

Werde aktiv!

  • Organisiere Dich und Deine Kolleg*innen in der Kita-Gewerkschaft ver.di. Sprich uns an, wir unterstützen Dich bei der Gründung und Arbeit einer Betriebsgruppe.

Downloads

Ansprechpartner*innen

ver.di Kampagnen