Im Sommer hat die Landesregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG MV) eingebracht. Schwerpunkt der Gesetzesänderung ist die Abschaffung von Elternbeiträgen für Kita und Hort und damit auch eine Änderung des Finanzierungssystems. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat dieses Gesetz mit einigen, kleineren Änderungen beschlossen.
Neben der Elternentlastung sieht das Gesetz eine Verbesserungen für Mentor/innen in der praxisintegrierten Ausbildung sowie bei der Ausfinanzierung der Vor- und Nachbereitungszeit vor.
Dies reicht insgesamt jedoch nicht, um die Arbeitsbedingungen der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas zu verbessern. Gerade um junge Menschen zu überzeugen, den schönen Beruf der Erzieherin/des Erziehers zu lernen, müssen die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in unseren Kitas exzellent sein.
Hierzu bedarf es aus unserer Sicht schnell folgender Veränderungen:
Werde aktiv!
PDF (116 kB)
Stellungnahme der Kita-Gewerkschaft ver.di zur Änderung des KiföG im Rahmen der Verbandsanhörung des Sozialministeriums MV
PDF (209 kB)
Gewerkschaftssekretärin
Gewerkschaftssekretär Bereich Jugend
Bezirksgeschäftsführer, Gewerkschaftssekretär FB C - Bereich Gesundheit & Soziale Dienste