Hast du dir beim Ausfüllen der Steuererklärung auch schon gewünscht, die kompetente Hilfe einer*eines vertrauenswüridgen Beraterin*Beraters in Anspruch nehmen zu können? Im ver.di Bezirk Schwerin hast du dank der ehrenamtlichen Lohnsteuer-Vertrauensleute die Gelegenheit dazu!
Der ver.di-Lohnsteuerservice im Bezirk Schwerin verfügt über ein Team an ehrenamtlichen Berater*innen, um den Ansprüchen einer guten - vielleicht deiner - Steuerberatung gerecht zu werden.
Wir helfen:
Die Steuerbelastung nimmt ständig zu. Der Steuerdschungel wird immer undurchsichtiger. Arbeitnehmer*innen verschenken Jahr für Jahr rund 500 Millionen Euro.
ver.di-Mitglieder haben einen Anspruch auf kostenlose Beratung und Hilfe.
Die Lohnsteuerbeauftragten sind selbstverständlich zur Wahrung des Steuergeheimnisses verpflichtet.
Wichtiger Hinweis!
Nicht beraten darf der ver.di-Lohnsteuerservice laut Steuerberatungsgesetz in folgenden Angelegenheiten:
Beim Vorhandensein von den genannten Einkünften entfällt die Beratungsbefugnis für den kompletten Steuerfall, da eine "Teil-Steuererklärung" nicht zulässig ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du mit unserem ver.di-Lohnsteuerservice in den Kontakt treten kannst. Im Folgenden zeigen wir dir gerne die unterschiedlichen Wege auf.
In unserem Downloadbereich auf der rechten Seite findest du eine Lohnsteuer-Checkliste, sowie eine Einverständniserklärung zur Speicherung deiner Daten.
Bitte lade dir beide Dokumente herunter und fülle sie entsprechend aus.
Wichtiger Hinweis: Bei der Einverständniserklärung zur Speicherung der Daten muss jede erwachsene Person unterschreiben, deren Angaben in der Steuererklärung vorhanden sind; z.B. auch erwachsene Kinder in der Ausbildung.
Egal auf welchem Weg deine Dokumente dann zu uns in den ver.di Bezirk Schwerin und zu den ehrenamtlichen Lohnsteuerberater*innen kommen, wichtig ist immer, dass du sowohl die Checkliste, als auch die Einverständniserklärung ausgefüllt hast.
Möglichkeiten der Einreichung deiner Unterlagen:
PDF (198 kB)
PDF (189 kB)